- Lufterkopfe
- auf den Luftschachten angebrachte Ein- bzw- Austrittsoffnungen mit besonderer Formgebung, die ein Eindringen bzw. Heraussaugen der Luft durch den Wind erzwingen bzw. erleichern, dabei mussen sie einen Schutz des Luftschachtes gegen Regen und Spritzwasser bilden und moglichst unabhangig von der Windrichtung wirken. Man unterscheidet Abluft- (Sauger) und Zuluftkopfe (Druker).
Maritimes Wörterbuch. 2013.